36. Bayerische Einzelmeisterschaft

Am Samstag, dem 26. Oktober 2024, war es soweit: Der frisch gegründete Tipp-Kick Club „Grüner Sturm Augsburg“ hatte die Ehre, die 36. Bayerische Einzelmeisterschaft auszurichten. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, um gleichzeitig einen eigenen Pokal ins Leben zu rufen: die Anhauser Waldmeisterschaft.


Der Turniertag: Anhauser Waldmeisterschaft 

Die Boccia-Halle in Anhausen war dafür die perfekte Kulisse. Wo normalerweise Boccia-Kugeln über die Bahnen rollen, sprangen an diesem Tag die Tipp-Kick-Bälle  auf den Platten. Die 46 Teilnehmer und Teilnehmerinnen fanden hier ausreichend Platz und beste Lichtverhältnisse. Um 10:30 Uhr fiel der Startschuss und die Spiele begannen. 


Tipp-Kick Turnier in Anhausen bei Diedorf

Die 36. Bayerische Einzelmeisterschaft sowie die erste Anhauser Waldmeisterschaft fand im Boccia Stadel in Anhausen bei Diedorf statt.

Die Leistungen des Grünen Sturms Augsburg 

Für den Grünen Sturm Augsburg gingen acht Spieler an den Start: Dominik John, Ludwig Glöcklhofer, Robert Franz, Sebastian Lindenbaum, Tea Jurisic, Lorenz Rieger, Patrick Schwegler und Bernd Dohr. Robert Franz begann besonders stark, zeigte einige solide Partien und setzte sich in den ersten fünf Runden dreimal durch. Nach einem 5:4 gegen Wolfgang Renninger schien er auf einem guten Weg für die Sensation. Doch dann traf er auf einen der Titelfavoriten Jakob Weber von PWR Wasseralfingen – und der Höhenflug wurde gebremst. In dieser Partie konnte Robert dem Offensivdruck seines Gegenspielers nicht standhalten und musste sich mit 1:5 geschlagen geben. Im weiteren Turnierverlauf landete er auf einem respektablen 35. Platz, mit einem erwähnenswerten Buchholz von 1.150.

Lorenz Rieger startete ebenfalls gut und sammelte in den ersten fünf Runden drei Siege, ein Unentschieden und eine Niederlage. Nach der Halbzeitpause kam es jedoch zu einer Durststrecke, und eine klare 0:5-Niederlage gegen Kilian Weishaupt ließ ihn abrutschen. Am Ende konnte er mit vier Siegen und zwei Unentschieden Platz 21 (Buchholz: 1.090) erreichen, was ihm schließlich den Einzug in das Achtelfinale der Anhauser Waldmeisterschaft sicherte. Hier kam jedoch das Aus im Viertelfinale gegen Daniel Nater von den Headbangers Balingen mit einem klaren 2:10.

Dominik John machte sich im Turnier als „Unentschieden-König“ einen Namen. Ganze fünf seiner zehn Partien endeten remis, darunter Begegnungen mit Spielern wie Robert Matanovic (TKC Hirschlanden), Peter Dobler (TKC Nürnberg) und Felix Berger (TKC Nürnberg). Diese Serie brachte ihm schlussendlich Platz 42 ( Buchholz: 0.980) ein – Da wäre mehr drin gewesen! Die weiteren Teilnehmer des Grünen Sturms – Ludwig Glöcklhofer, Tea Jurisic, Patrick Schwegler und Sebastian Lindenbaum – gaben ebenfalls ihr Bestes und zeigten durchweg engagierte Spiele, konnten jedoch keinen Einzug in die Play-Offs der Anhauser Waldmeisterschaft (Plätze 17-32) verzeichnen.

Nach dem Turnier hat sich Bernd Dohr dazu entschieden, sich dem Grünen Sturm anzuschliessen. Mit seiner Bundesligaerfahrung und seinen beachtlichen Turniererfolgen zwischen 1984 und 2014 (8. Platz in der 49. Deutschen Einzelmeisterschaft 2014) ist Bernd eine grosse Bereicherung für den Verein, der mit ihm ein neues Zugpferd in seinen Reihen stehen hat. Der Neuzugang hat es aus dem Stand in die Play-Offs der BEM geschafft und das Turnier mit einem starken 12. Rang beendet – Und das nach 10 Jahren Tipp-Kick Pause. Gratulation für die starke Leistung! 

Finalspiele und Highlights 

Für das Finale der ersten Anhauser Waldmeisterschaft standen sich schließlich Daniel Schneider (Headbangers Balingen) und Ralph Item (SV Kelheimwinzer) gegenüber. In einem spannenden Duell setzte sich Ralph Item mit 2:0 durch und krönte sich zum ersten Anhauser Waldmeister.

Für zusätzliche Spannung sorgte eine spontan angesetzte U18-Meisterschaft, die zwischen Sascha Item, dem amtierenden und zweifachen U18-Meister, und Mika Buza (TKC 71 Hirschlanden) ausgetragen wurde. Sascha sicherte sich den Titel mit einem knappen 2:1.

Auch in den Play-Offs der Bayerischen Einzelmeisterschaft gab es Hochspannung: Mit einem hart erkämpften 3:2-Sieg über Jakob Weber sicherte sich Thomas Krätzig (OTC 90 Amberg)  seinen zehnten Meistertitel und festigte damit seinen Status als Rekordmeister.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner und Finalisten der Turniere! Unser Respekt gilt Ralph Item, dem ersten Anhauser Waldmeister, sowie seinem starken Finalgegner Daniel Schneider; Thomas Krätzig, der als zehnfacher Bayerischer Meister Geschichte schreibt, und seinem Kontrahenten Jakob Weber; und schließlich Sascha Item, Sieger der U18-Meisterschaft, sowie seinem Finalgegner Mika Buza. Wir danken allen Teilnehmenden für ihre spannenden Matches und den fairen Wettkampf – ein gelungener Tag für den Tipp-Kick-Sport!

Die Gewinner der 36. Bayerischen Einzelmeisterschaft (v.l.n.r.): Jakob Weber (2. Platz), Thomas Krätzig (1. Platz), Benjamin Buza (3. Platz)

Dank an Teilnehmer und Helfer 

Ein besonderes Dankeschön geht an Oliver und Nicoletta, die es zu zweit schafften, die hungrigen Teilnehmer und Gäste den ganzen Tag über zu versorgen. Ebenso danken wir allen Helfern und Unterstützern des Turniers und freuen uns schon jetzt auf das kommende Jahr und die nächsten spannenden Begegnungen!

Die Teilnehmer und Helfer der 36. Bayerischen Einzelmeisterschaft in Anhausen bei Diedorf.

Tabellen und Ergebnisse

Bildergalerie